Bereits zum zweiten Mal hat die Interkommunale Allianz Oberes Werntal ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Euro beantragt.
Dieses Geld ist dafür da, ehrenamtlichen Kleinprojekten eine Unterstützung zu ermöglichen. 80% der Gesamtausgaben oder maximal 10.000 Euro kann ein Projekt so dank dem Bescheid des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken erhalten.
Fristgerecht Ende 2021 gingen in der federführenden Gemeinde Dittelbrunn 22 Anträge ein, die auf Ausschlusskriterien untersucht wurden. Davon wurden 15 Anträge einem unabhängigen Entscheidungsgremium vorgelegt. Letztendlich konnten mit 14 Kleinprojekten fast alle der zugelassenen Anträge eine Förderung erhalten, wodurch der Zuschuss zu 100% ausgenutzt wird. Im vergangenen Jahr waren es bei lediglich acht Anträgen nur 86% – was zeigt, dass sich die Bekanntheit des Regionalbudget seitdem deutlich gesteigert hat.
Doch noch haben die Kleinprojekte die Fördermittel nicht erhalten. Nun gilt es, das Kleinprojekt umzusetzen und bis zum 22.September 2021 die Kostenbelege bei der Gemeinde Dittelbrunn einzureichen. Erst dann kann die Interkommunale Allianz Oberes Werntal die Förderung abrufen und an die Projektträger weitergeben. Für die geförderten Projekte steht zudem ein Logo zur Verfügung, welches am fertigen Förderobjekt angebracht werden kann.
Auch im nächsten Jahr wird es für Ehrenamtliche wieder die Möglichkeit auf eine Förderung durch das Regionalbudget geben. Die Fristen und Formblätter werden rechtzeitig auf der Homepage www.oberes-werntal.de bekannt gegeben. Bis dahin freuen wir uns schon auf die Ergebnisse im September – ein Bienenwagen, die Erweiterung von Spielplätzen sowie weitere „Lieblingsplätze“ und eine „Lieblingsplatz-Fahrrad-Tour“ sind nur einige der bewilligten Kleinprojekte!
Bildunterschrift (Quelle: ):