Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau Herbert Markert im Ruhestand - Simon Jilg wird Interimsleiter

Zum 1. Juni 2021 wird es einen Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Bad Brückenau geben.

Nach mehr als zehn Jahren als Dienststellenleiter tritt Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Herbert Markert seinen wohlverdienten Ruhestand an. Für die nächsten sechs Monate wird Polizeioberkommissar (POK) Simon Jilg die Geschicke der Dienststelle leiten.

Nach mehr als 40 Dienstjahren verabschiedet sich Herbert Markert im Alter von 62 Jahren in den Ruhestand. Er stand zuletzt über ein Jahrzehnt lang an der Spitze der Polizeiinspektion, die im Herzen der Bayerischen Rhön und am Nordrand des Bäderlandkreises Bad Kissingen liegt. Zuvor war Markert viele Jahre bei der Kriminalpolizei Schweinfurt eingesetzt, wodurch er sich einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung aneignen konnte.

Diese Kompetenz trug maßgeblich auch in seinem Amt als Dienststellenleiter Früchte, was sich insbesondere in der konstant hohen Aufklärungsquote in den vergangenen Jahren im Dienstbereich der Polizeiinspektion Bad Brückenau wiederspiegelt. Doch nicht nur die Bekämpfung der örtlichen Kriminalität lag Markert am Herzen. Auch um durchreisenden Straftätern das Handwerk zu legen, pflegte er enge Kontakte in benachbarte Dienstbereiche und über die bayerische Landesgrenze hinweg. Daraus resultierten gemeinsame Ermittlungserfolge, wie beispielsweise Festnahmen von überregional agierenden Einbrecherbanden oder im Bereich der Verschiebung hochwertiger Kraftfahrzeuge.

Ein Hauptaugenmerk legte Markert stets auch auf die Verkehrssicherheit in seinem Dienstbereich. Durch gezielte und konsequente Verkehrsüberwachungsmaßnahmen ist es ihm beispielsweise gelungen, die Zahl der Verkehrsunfälle auf der Staatsstraße 2289 (Bad Brückenau über Riedenberg bis nach Wildflecken) und damit auch zum Teil schwere Unfallfolgen im Laufe seiner Amtszeit deutlich zu reduzieren.

Um die Bevölkerung vor Gefahren in allen Bereichen zu schützen, stand Markert allzeit in engem Kontakt zu den anderen Sicherheitsbehörden in der Region. Er legte aber auch großen Wert auf Öffentlichkeitsarbeit, war gut vernetzt in der regionalen Medienlandschaft und stand zu Themen wie z.B. Schulwegsicherheit oder der Kriminalprävention gerne und jederzeit Rede und Antwort.

Simon Jilg. Foto: Polizei

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Bad Brückenau wird zum 1. Juni 2021 der 35-jährige Simon Jilg, der mit seiner Familie im Landkreis Würzburg lebt.

Jilg begann seine Laufbahn im Jahr 2006 bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Eichstätt und leistete nach seiner erfolgreich absolvierten Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene Dienst bei unterschiedlichen Dienststellen im Raum Aschaffenburg. Durch seine dauerhaft hervorragenden Leistungen wurde er zum Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern zugelassen, welches er im Jahr 2018 mit einem Spitzenplatz sehr erfolgreich abschloss. Seine Führungsqualitäten stellte der Polizeioberkommissar zuletzt bei der Polizeiinspektion Lohr unter Beweis, wo er seit November 2020 den Posten des stellvertretenden Dienststellenleiters innehatte.

Der unterfränkische Polizeipräsident Gerhard Kallert bedankte sich bei Herbert Markert für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit und wünschte dem scheidenden Dienststellenleiter alles erdenklich Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand, vor allem Gesundheit. Dem Nachfolger an der Spitze der Polizeiinspektion Bad Brückenau, Simon Jilg, wünschte der Polizeipräsident für seine neue Tätigkeit stets eine glückliche Hand und viel Erfolg. Auf eine Veranstaltung anlässlich des Amtswechsels wurde aufgrund der derzeitigen Situation verzichtet.

Redaktion SAZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert