Immer wieder passiert es: Abgerissene Angelschnüre wickeln sich um die Schiffsschrauben der Mainfähren. Kleine Ursache – große Wirkung: Die Fähren müssen dann ihren Betrieb einstellen, da der Antrieb nicht mehr funktioniert. Erst unlängst ereignete sich dies zum wiederholten Male bei der Fahrer Fähre Schorsch, die Folge: Die Fähre war für einige Tage lahmgelegt. Soweit die Fährleute selbst Hand anlegen und den Schaden beheben können, wird dies gemacht, damit sich die Reparaturkosten einigermaßen in Grenzen halten (im niedrigen vierstelligen Bereich) und die Fähre schnellstens wieder fahren kann. Aber wenn der sogenannte Schottelantrieb eingeschickt werden muss, kann eine solche Reparatur im schlimmsten Fall bis zu 20.000 Euro kosten! Daher weist die Stadt Volkach nochmals darauf hin, dass das Angeln in unmittelbarer Nähe der Mainfähren nicht gestattet ist. Ein Abstand von 50 Metern zu den Fähren ist unbedingt einzuhalten.
Angelschnüre legen Mainfähren lahm Angelverbot in unmittelbarer Nähe der Fähren beachten

So sieht es aus, wenn Angelschnüre Mainfähren lahmlegen. Foto: Philipp Jäger