Birgit Schweins übernimmt die Leitung des Wilhelm-Löhe-Hauses Matthias Matlachowski verlässt nach 13 bereichernden Jahren die Diakonie Schweinfurt

Im Juli 2008 begann die Tätigkeit von Matthias Matlachowski im Diakonischen Werk Schweinfurt mit dem Aufbau des Projekts „Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region Main-Rhön“. Im Jahr 2011 übernahm er die Leitung des Diakonie-Bildungsinstituts und des Paul-Gerhardt-Hauses – einer Einrichtung für Seniorenwohnen – und engagierte sich bis Ende 2020 in diesen Bereichen. 2012 beendete der Vater von drei Töchtern seine Projektarbeit in der Gerontopsychiatrischen Vernetzung und war bis heute Leiter des Wilhelm-Löhe-Hauses, einer Einrichtung für aktuell 138 Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegebereich, 20 Tagespflegeplätzen und zehn Seniorenwohnungen. Zusätzlich übernahm Matlachowski für über ein Jahr vertretungsweise die Leitung des Pflegezentrums Maininsel und war in den zurückliegenden vier Jahren stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der stationären Altenhilfe.

Im Rahmen einer kleinen Verabschiedung im Garten des Wilhelm-Löhe-Hauses dankte Pfarrer Jochen Keßler-Rosa als Vorstand der Diakonie Schweinfurt seinem langjährigen Mitarbeitenden in einer herzlichen Ansprache für sein großes Engagement und seine wertvolle Arbeit in den verschiedenen Einrichtungen und Diensten im Diakonischen Werk Schweinfurt. Zeichenhaft übergab er einen Diakonie-Regenschirm, der Matlachowski auf seinem weiteren Lebensweg „beschirmen und behüten“ möge. Die druckfrische Imagebroschüre, auch als Erinnerung für die Nachwelt gedacht, zeigt, dass Matlachowski einen wichtigen Beitrag zu dem geleistet hat, was in der Broschüre nachgelesen werden kann. Schließlich sollte ein Präsentkorb die große Dankbarkeit der Diakonie Schweinfurt gegenüber ihrem scheidenden wertvollen Mitarbeitenden ausdrücken.

Matthias Matlachowski blickte zurück auf eine „sehr bewegte und dynamische Zeit hier in Schweinfurt“. Vor allem „wegen der Zusammenarbeit mit wirklich tollen Teams“ waren es für ihn sehr bereichernde Arbeitsjahre. Mit einem herzlichen Dankeschön und guten Wünschen verabschiedete sich der 44-Jährige mit einem lachenden und weinenden Auge in der Gewissheit, dass Veränderungen im richtigen Zeitpunkt wichtig und gut sind.

Pfarrer Markus Vaupel sprach in seiner Funktion als Diakonie-Beauftragter des Dekanats Schweinfurts und Seelsorger des Wilhelm-Löhe-Hauses seinen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit aus und segnete Matthias Matlachowski Corona-bedingt mit Abstand ohne Handauflegung für seinen zukünftigen Weg.

Vorstand Keßler-Rosa informierte abschließend, dass Birgit Schweins zum 1. Mai die Leitung des Wilhelm-Löhe-Hauses übernimmt. Es wurde eine aus seiner Sicht gute Personalauswahl getroffen, so dass niemand sorgenvoll in die Zukunft blicken muss.

Die Corona-konforme Verabschiedung, bei der sich die drei Redner zentral in der Mitte des Gartens im Wilhelm-Löhe-Haus befanden, wurde von zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden des Wilhelm-Löhe-Hauses und der angrenzenden zentralen Geschäftsstelle an offenen Fenstern und Türen begleitet und mit einem lang anhaltenden, bewegenden Applaus offiziell beendet bevor viele persönliche Abschiedsgeschenke mit einem letzten Gruß überreicht wurden.

SAZ-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert