Schweinfurt (red). An einer Versammlung unter dem Motto „Schweinfurt auf die Straßen“ haben am vergangenen Wochenende rund 1.300 Personen teilgenommen. Die Polizei hatte mit ausreichend Kräften für einen störungsfreien Verlauf der Veranstaltung gesorgt und zog eine positive Bilanz. Anlass für die Demonstration waren die unvermindert anhaltenden Bürgerrechtsbeschränkungen, die die Regierung im Zuge der Eindämmung des Corona-Virus erlassen hatte. Die Zugteilnehmer hatten sich zunächst am Volksfestplatz versammelt und waren dann zum Marktplatz gezogen.
SAZ-Redakteur
Das könnte Ihnen auch gefallen:
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Schwerpunkt der Tagesordnung waren u. a. die Jahresabschlüsse der Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt und deren Tochter, der Stadt- und Wohnbau Service GmbH Schweinfurt, für
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Für viele gemeinsame Jahre bei der VR-Bank Main-Rhön eG und eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedankten sich Markus Merz, Vorstandssprecher, Mathias Gerstner, Bereichsleiter Retailgeschäft Rhön, sowie Tobias
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause, findet in diesem Jahr am Ostersonntag wieder das traditionelle Ostereiersuchen im Wildpark Schweinfurt statt. Bei hoffemtlich angenehmen Temperaturen werden wieder tausende
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Zweifelsohne war es ein historisches Ereignis für Schonungen: Immerhin ist der Grundschulneubau das größte Projekt in der Geschichte der Großgemeinde. Rund 15 Millionen Euro investiert