Endlich wieder SchüleraustauschVier Jahre hatte eine coronabedingte Zwangspause geherrscht
Bürgermeister Michael Kastl empfing die ungarische Schüler-Delegation nach ihrem Eintreffen in Münnerstadt. Die Schüler werden begleitet von den Lehrkräften Erika Arvay und Roland Nagy, die ebenfalls herzlich begrüßt wurden. Der Gegenbesuch in Ungarn fand bereits statt. Bild: Marcel Sztukowski
Der Schüleraustausch des Schönborn–Gymnasiums Münnerstadt mit dem Kossuth–Lajos–Gimnázium Mosonmagyaróvár konnte ineine neue Runde gehen. Im März startete deshalb eine Münnerstädter Schülergruppe zu ihremBesuch in Ungarnund wurde dort auf das Herzlichste aufgenommen. Im Gegenzug sindnun die ungarischen Austauschpartnerin Münnerstadt zu Gastundwurden am vergangenen Freitag vonBürgermeister Michael Kastl empfangen. Dabei waren sich alle Beteiligteneinig, dass dieserSchüleraustauscheine wertvolle Chance zur Völkerverständigung darstelltund in jedem Fall aufrechterhalten werden soll. Dementsprechend zuversichtlich blicken beide Seiten in die Zukunft und freuen sich auf ein Weiterbestehen dieserüber 30 Jahre alten Tradition.
Am 14. Juni haben die Apotheken zum bundesweiten Streiktag aufgerufen. Viele Apotheken werden deshalb geschlossen bleiben. Notdienstapotheken werden die Arzneimittelversorgung jedoch aufrechterhalten. Der Inhaber der
Mainfranken (red). Um Fachkräfte für Mainfranken zu sichern, führt die Region Mainfranken GmbH seit einigen Jahren für Studierende der mainfränkischen Hochschulen career tours durch. Die
Mainschleife/Volkach (red). Was ist die ILE Mainschleife Plus genau? Welche Orte umfasst sie und welche Projekte stehen an bzw. welche Projekte wurden bereits realisiert? Antworten
Schweinfurt (red). Zu „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar 1823 hatte die neugegrün- dete Schweinfurter Sparkasse ihren ersten Geschäftstag und einen Tag später ihre erste Kundin: