Die Teilnahme an der Aktion „Könner durch Erfahrung“ der Landesverkehrswacht Bayern hat sich für
Jana Hippler aus Ettleben und Johanna Hofmann aus Garstadt gleich doppelt ausgezahlt. Sie sind nicht nur um viele Erfahrungen rund um die Fahrpraxis reicher, sondern zudem auch um 400 €. Denn unter allen Kursteilnehmern, die an einem der Fahrsicherheitstrainings im Jahr 2020 teilgenommen hatten,
wurden 25 Sparbücher über diese Geldsumme von den bayerischen Sparkassen ausgelost. Die bayerischen Sparkassen begleiten diese Aktion seit Anfang an und stellen die Mittel aus dem Ertrag des
Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnens zur Verfügung. Das 1984 bayernweit eingeführte Programm „Könner durch Erfahrung“ setzt an den häufigen fahrerischen Schwachpunkten der Fahranfänger im Alter der zwischen 18 und 24-jährigen an. Diese Altersgruppe ist nachweislich mit am meisten im Straßenverkehr gefährdet und gehört zu den hauptsächlichen
Verursachern schwerer Verkehrsunfälle. Daher haben es sich die Verkehrswachten zur Aufgabe gemacht, im Rahmen von Fahrsicherheitstrainings jährlich mehrere tausend junge Führerscheinneulinge
mit dem eigenen Fahrzeug auf mögliche Gefahrensituationen vorzubereiten. Denn die Fahrpraxis kann
man nicht in der Fahrschule „er-fahren“. In den ersten sieben Jahren nach erfolgreich abgelegter Fahrprüfung ist dann auch das Risiko für Führerscheinneulinge, einen Verkehrsunfall zu verursachen, am
höchsten. Denn sie können oft die Gefahren des Straßenverkehrs noch nicht richtig einschätzen und
durch richtiges Verhalten vermeiden. Erst nach etwa sieben Jahren Fahrpraxis hat man die notwendige
Routine um als „erfahrener“ Verkehrsteilnehmer bezeichnet zu werden.
2020 konnten zwar viele der ursprünglich geplanten Fahrtrainings im Rahmen von Könner durch Erfahrung Corona bedingt nicht stattfinden, doch wo die Rahmenbedingungen geeignet waren, ließen es
sich die Trainer der Verkehrswachten nicht nehmen, das richtige Verhalten in Gefahrensituationen mit
Fahranfängern zu üben. Die Verkehrswachten leisten damit auch in der aktuellen Pandemie-Situation
einen großen Beitrag für die Sicherheit der jungen Fahrer, denn Untersuchungen haben es bewiesen:
Wer ungefähr ein Jahr, nachdem er mit dem Fahren begonnen hat, an einer Weiterbildung teilnimmt,
verringert das Unfallrisiko im Durchschnitt um ein Drittel.
Dank der Zusammenarbeit von 134 bayerischen Verkehrswachten, der Bereitschaftspolizei, des Bundesgrenzschutzes, der Bundeswehr und der Berufsgenossenschaften kann das Programm in Bayern
nahezu flächendeckend angeboten werden. Rund 600 ehrenamtliche Moderatoren – darunter Fahrlehrer, Polizeibeamte, Soldaten oder TÜV-Mitarbeiter – üben mit den Fahranfängern, ihr Auto oder Motorrad in schwierigen Situationen unter Kontrolle zu halten.
Nähere Auskünfte zur Aktion „Könner durch Erfahrung“ für Fahranfänger im Landkreis und der Stadt Schweinfurt erhalten Interessierte unter www.verkehrswacht-schweinfurt.de
Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht Schweinfurt e.V. Ein Fahrtraining für Fahranfänger lohnt sich doppelt

Das Foto zeigt von links nach rechts: Roberto Nernosi (Vorstandsvorsitzender Sparkasse), Jana Hippler, Silvio Rummolino (Fahrlehrer), Adi Schön (1. Vorsitzender Verkehrswacht Schweinfurt e.V.), Lukas Bräuer (Leiter Sparkassenfiliale Bergrheinfeld) und Johanna Hofmann
(Foto: Birgit Kraus, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge)