Public Viewing in der Gastronomie Am 11.6. wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Europmeisterschaft angepfiffen

Am 11.6. wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Europmeisterschaft angepfiffen. Bis die deutsche Mannschaft im Gruppenspiel gegen Frankreich an der Reihe ist, müssen sich die Fans aber noch bis 15.6. gedulden. Via soziale Medien machen viele Lokale schon Werbung für Public Viewing in ihren Lokalen.

Ganz so wie in der vergangenen Jahren, wo dicht an dich gesessen bzw. gestanden wurde, wird es in diesem Jahr jedoch nicht ablaufen. Auch wenn es angesichts der neuen Corona-Bestimmungen wieder geselliger zugehen darf. Aktuelle dürfen maximal zehn Gäste aus zehn Haushalten zzgl. vollständig geimpfte und genesene und Kinder unter 14 an einem Tisch zusammen sitzen.

WICHTIG:

Es muss sicher gestellt werden, dass der Hauptzweck die GASTRONOMIE im Vordergrund steht. Dabei können die EM-Spiele neben Fernsehern auch auf Leinwände übertragen werden. Wenn jedoch das Public Viewing in der Gastronomie zum dominierenden Event wird, handelt es sich um eine nicht erlaubte Veranstaltung. Dann droht die Auflösung der Veranstaltung durch die Polizei.

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN:

Verzichten Sie auf groß angelegte Werbung zum Public Viewing
Keine Reihenbestuhlung, sondern stellen Sie Tische und Stühle so auf, dass man auch etwas essen kann.

Redaktion SAZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert