In einer Presseaussendung von Staatssekretär Gerhard Eck heißt es:
„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs fördert der Freistaat kommunale Hochbaumaßnahmen insbesondere an öffentlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen. „In diesem Jahr fließen knapp 4,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Schweinfurt.“
Dort werden folgende Projekte gefördert:
Gemeinde Euerbach
Neubau einer Kinderkrippe 200.000€
Gemeinde Geldersheim
Erweiterung der Dr. Valentin-Engelhardt-Grundschule mit Schaffung
Von Räumen für die Mittagsbetreuung sowie Neubau einer Kinder-
Tageseinrichtung 200.000€
Gemeinde Gochsheim
Neubau einer Kindertageseinrichtung, Steinweg 120.000€
Gemeinde Grettstadt
Erweiterung einer Kindertageseinrichtung Schulstraße 200.000€
Gemeinde Niederwerrn
Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung 300.000€
Umbau der Schule in Oberwerrn zum Haus des Kindes 200.000€
Gemeinde Schwebheim
Brandschutzmaßnahme an der Grundschule 50.000€
Gemeinde Üchtelhausen
Baukostenzuschuss zur Generalsanierung und
Erweiterung der Kindertageseinrichtung 100.000€
Gemeinde Wasserlosen
Baukostenzuschuss zur Generalsanierung und
Erweiterung der Kindertageseinrichtung in Greßthal 51.000€
Markt Werneck
Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung im Ortsteil Ettleben 280.000 €
Generalsanierung der Kindertageseinrichtung im Ortsteil Vasbühl 200.000 €
Stadt Schweinfurt
Baukostenzuschuss zum Neubau der Kita Gartenstadt 300.000 €
Baukostenzuschuss zur Erweiterung des Montessori Kinderhauses 200.000 €
Erwerb der Kindertageseinrichtung Spitalseeplatz 363.000 €
Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau des Kiga „Maria Hilf“ 50.000€
Landkreis Schweinfurt
Ersatzneubau mit Erweiterung des Beruflichen Schulzentrums
Alfons Goppel (Berufsschule III) und Generalsanierung der Sporthalle 1.900.000€
Die Fördermittel für alle bayerischen Gemeinden und Landkreise werden heuer erneut um 50 Millionen Euro auf 650 Millionen Euro erhöht. Vor allem Schulen, schulische Sportanlagen und Kinderbetreuungseinrichtungen profitieren. „Der Kita-Ausbau in Bayern geht voran. Mit unserer massiven Unterstützung für Neubauten und Erweiterungen von Krippen, Kindergärten und Horten können die Kommunen zusätzliche Betreuungsplätze anbieten – das kommt letzten Endes den Kindern und ihren Eltern zu Gute“, erklärt Landtagsabgeordneter Eck.
Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. „Die erheblichen Fördermittel sind eine tragende Säule der kommunal- und familienfreundlichen Politik in Bayern“, so Eck zur Haushaltspolitik der CSU. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr die Summe von 10,36 Milliarden Euro Finanzausgleichsleistungen erhalten und liegt damit die gleiche Größenordnung wie 2020, aber deutlich über dem Vorkrisenniveau 2019.