Nach fast 43 Jahren Dienst bei der AOK in Schweinfurt wurde Gerda Birk von AOK-Direktor Frank Dünisch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Obbacherin beendet zum 31.03.2021 ihre aktive Phase der Altersteilzeit. Begonnen hat Gerda Birk nach dem Abitur am Olympia-Morata-Gymnasium ihren beruflichen Werdegang mit der Ausbilung zur Krankenkassenfachwirtin am 1. September 1978 bei der AOK in Schweinfurt. Ihr beruflicher Schwerpunkt lag in der Beratung und Betreuung von Firmenkunden in der Melde- und Beitragsbearbeitung. Durch ihre Kompetenz als Führungskraft, ihre Verlässlichkeit und Wissenstiefe sowie die regionale Vernetzung mit den örtlichen Unternehmen war sie über Jahrzehnte für viele Arbeitgeber die erste Ansprechpartnerin bei Fragen zur Sozialversicherung. Mit den Worten “Du warst eine Institution und das Gesicht der AOK für eine Vielzahl unserer Firmenkunden”, brachte AOK-Direktor Frank Dünisch anerkennend und dankend bei der Verabschiedung seine Wertschätzung für die ausscheidende Mitarbeiterin auf den Punkt. Bei den Kolleginnen und Kollegen wurde Gerda Birk besonders durch ihre stets gut gelaunte und humorvolle Art sehr geschätzt. Die Obbacherin freut sich nun auf viel Zeit für die Familie, den Garten und auch für den Freundeskreis, für Hobbys und Reisen.
Redaktion SAZ
Das könnte Ihnen auch gefallen:
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Schwerpunkt der Tagesordnung waren u. a. die Jahresabschlüsse der Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt und deren Tochter, der Stadt- und Wohnbau Service GmbH Schweinfurt, für
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Für viele gemeinsame Jahre bei der VR-Bank Main-Rhön eG und eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedankten sich Markus Merz, Vorstandssprecher, Mathias Gerstner, Bereichsleiter Retailgeschäft Rhön, sowie Tobias
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause, findet in diesem Jahr am Ostersonntag wieder das traditionelle Ostereiersuchen im Wildpark Schweinfurt statt. Bei hoffemtlich angenehmen Temperaturen werden wieder tausende
- Veröffentlicht am:
- Veröffentlicht von: Redaktion SAZ
Zweifelsohne war es ein historisches Ereignis für Schonungen: Immerhin ist der Grundschulneubau das größte Projekt in der Geschichte der Großgemeinde. Rund 15 Millionen Euro investiert