Jugend mit Zukunft ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Sprecherin Eva Dümmler teilt mit, dass die Initiative in erster Linie Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern möchte.
Dazu gibt es verschiedene Hilfsansätze, wie z. B. aktuell Baumpflanzaktionen. Junge Menschen sollen aber auch für eine gesunde Ernährung und den Sport sensibilisiert werden.
„Team-Stärke zeigen“ – Mit dem Motto „Arbeit kann schön sein“, das auf dem Rücken der Team-Shirts gedruckt war, durften Jugendliche unlängst in der Berufsvorbereitung zusammenwachsen.
Der Jahresbericht für 2020 weist eine Vielzahl an Aktionen aus. Vom Vorbereitungskurs auf Einstellungstests für technische Berufe profitierten Schüler/-innen aus der Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt.
„SoLaWi“ – Solidarische Landwirtschaft kennen lernen – In Bergrheinfeld wurde Schülergruppen die Erkundung mit Praxisstationen ermöglicht. Wie anstrengend und arbeits-aufwändig der Anbau von Gemüse und Kräutern ist, konnten sie vorher nicht einschätzen. Dankbar zeigten sich Vorstand und Gärtner über die Zusage einer Sachspende. Die Motorsense wurde vom Verein Jugend mit Zukunft finanziert.
„Plant for the Planet“ – Mit dem Kauf der guten Schokolade unterstützt die Initiative das Pflanzen von Bäumen. Dieses klimafreundlich dekorierte Präsent wurde bei der Preisverleihung „Mensa for future“ den Gewinner-Klassen der Alfons-Goppel-Berufsschule als „Give away“ überreicht.
„Mit Sport trainieren“ – In Schnupperkursen erprobten zwei Klassen aus der Adolph-Kolping-Schule verschiedene Sportarten mit dem Ziel, die Schüler*innen für eine aktive Mitgliedschaft in Vereinen zu gewinnen. „Manfred Roth Stiftung spendet“ – 3000 Euro erhielt Jugend mit Zukunft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. „Friedenstauben kreativ gestalten“ lautete eine Aktion auf dem Georg-Wichtermann-Platz in Schweinfurt. Kindern konnten in Begleitung ihrer Eltern ihre Ideen dazu zu malen oder zu schreiben.
„Von 8-18 Jahren schnuppern“ – Die Angebote der Wissenswerkstatt nutzten Schülergruppen aktiv, um das Programm vor Ort näher kennenzulernen. In der Adventszeit hieß das Motto schließlich „Sehen, riechen, schmecken“. Dabei wurden 60 Jugendliche mit „Überraschungstellern“ vorweihnachtlich beschert.
Zusammen mit Kooperationsbetrieben und Projektpartnern wird jungen Berufseinsteigern geholfen, im Berufsleben Fuß zu fassen. Zudem gab es für den Schlosskindergarten in Schwebheim eine Sachspende, die drei Kindern eine Entdeckungsfahrt an der frischen Luft mit dem Taxi ermöglichte.
Und dann gab es schließlich auch noch den 15. Geburtstag zu feiern, denn „Jugend mit Zukunft e.V.“ wurde 2005 von Hans-Dieter Göpfert, dem Ausbildungsleiter von ZF- Friedrichshafen gegründet.