Seit Mittwoch, 24.März, besteht die Möglichkeit für alle Bürger*innen sich in der Wasserwacht-Unterkunft im Gochsheimer Weg 37, Sennfeld, mit einem PoC Schnelltest auf Corona testen zu lassen.
Die Schnell-Test-Station der BRK-Wasserwacht Sennfeld wurde offiziell im Beisein von Bürgermeister Oliver Schulze eröffnet.
Die aktive Mannschaft der Wasserwacht Sennfeld mit BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer und Bürgermeister Oliver Schulze (links) und dem Vorsitzenden der Wasserwacht-Ortsgruppe René Firsching (ganz rechts) vor dem zur Teststation umgebauten Wasserwacht-Haus in Sennfeld. Foto: Nelly Pfister
Die Teststrecke wird jeweils wöchentlich mittwochs und samstags von 18 bis 20 Uhr betrieben.
Es besteht die Wahl zwischen den Stäbchen-Nasen-Tests oder den Spucktests.
Die ausgestellte Bescheinigung ist 48 Stunden gültig und kann z.B. für Besuche im Altenheim genutzt werden.
Jeder Bürger kann sich wöchentlich einmal kostenfrei testen lassen und sollte dies auch regelmäßig tun, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird deshalb gebeten, Wartezeiten mit einzuplanen.
Kinder und Jugendliche testen wir gerne in Begleitung Erziehungsberechtigter.
Zur Testung muss ein amtlicher Lichtbildausweis vorgezeigt werden.
Die Meldung des Tagblattes, dass die Teststation Gochsheim für Sennfeld zuständig ist, ist leider so nicht richtig. Sennfeld hat mit uns seine eigene Teststrecke und dieses Angebot darf von allen Bürgerinnen und Bürger genutzt werden.
Wir sehen uns dann Mittwoch oder am Samstag bei der BRK Wasserwacht OG Sennfeld!