Kostenlose Bürgertests im Freizeitzentrum Die Geißler Erfurth Stoike GbR betreibt in Waigolshausen ein weiteres Testzentrum

Neben dem Impfen ist das regelmäßige Testen ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Coronavirus.

Je mehr getestet wird, desto eher können Infektionsketten unterbrochen oder sogar vermieden werden. Auf Dauer schaffen wir es damit, das Virus einzudämmen. Darüber hinaus ermöglicht ein negativer Test bei entsprechenden Inzidenzwerten den Zugang zu Geschäften oder Dienstleistungen. Bürger, die dieses Angebot nutzen, unterstützen damit die lokale Wirtschaft.
Betrieben wird das Testzentrum von der Geißler Erfurth Stoike GbR. Ein Zusammenschluss dreier Schweinfurter Unternehmer, die selbst aktiv zur Bekämpfung der Pandemie beitragen wollen. Zwei von ihnen kennt man als Künstler. Marcel Geißler ist Geschäftsführer und Tänzer bei der Schweinfurter Gruppe DDC und Julian Stoike ist Schlagzeuger der Schweinfurter Band Living Contrasts. Sie machten sich in erster Linie Gedanken darüber, wie man schnelle und einfache Teststrecken für Events aufbauen kann, um selbst wieder zeitnah auf der Bühne stehen zu können.
“Ich bin von der Organisation und Durchführung der Schnelltests im Freizeitzentrum in Waigolshausen begeistert, denn hier ist der Begriff Programm. Durch die Online-Voranmeldung habe ich bisher max. 3 Minuten für die Durchführung meiner Tests gebraucht. Das erhaltene Zertifikat, welches auf mein Smartphone geschickt wurde, kann ich sinnvoll weiterverwenden“ so Bürgermeister Christian Zeißner.
In enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit dem Bürgermeister der Gemeinde Waigolshausen, Christian Zeißner, und seinem Team in der Verwaltung und im Bauhof ist es den Betreibern gelungen, das Testzentrum binnen kurzer Zeit auf die Beine zu stellen.

Kostenfreie Bürgertests

Bürger können sich kostenfrei in den Räumlichkeiten des Freizeitzentrums Waigolshausen testen lassen. Termin können am besten online unter www.schnelltest-schweinfurt.de

vereinbart werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, spontan vorbeizukommen.
In dem Testzentrum wird mit einem digitalen System gearbeitet. Wer online registriert ist, erhält einen QR-Code. Dieser wird an der Anmeldung gescannt, anschließend erfolgt in einem separaten Raum die Probenentnahme. Das Testergebnis erhält man nach 15 Minuten via E-Mail oder ruft es direkt mit seinem persönlichen QR-Code übers Handy ab.
Die getesteten Personen, die ein analoges Zertifikat benötigen, bekommen dies nach ca. 15min im Warteraum.

Ein persönliches Anliegen der Betreiber war es, vor allem für Kinder die möglichst angenehmste Art eines Tests zu ermöglichen. Daher bietet das Testzentrum auch Spucktests an.

Das Team besteht im Kern aus medizinischem Fachpersonal, sowie jungen Künstlern und Tänzern, die von einem Arzt ausgiebig geschult wurden. Alle Helfer werden entlohnt, womit auch Künstlern die Möglichkeit gegeben werden soll, in der aktuell für sie schwierigen Phase etwas Geld dazuzuverdienen.
„Ich finde es überaus wichtig, wie sich junge Menschen Gedanken darüber machen, Voraussetzungen zu schaffen, um unser aller Lebenssituationen mit sicheren Testergebnissen zu verbessern. Jetzt liegt es an uns allen, dieses Angebot zu nutzen und daraus etwas zu machen“, so Bürgermeister Christian Zeißner.

Die aktuellen Terminbuchungen sind unter www.schnelltest-schweinfurt.de einzusehen.

Anregungen und Wünsche können direkt an info@schnelltest-schweinfurt.de geschickt werden.

Redaktion SAZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert