Die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt präsentieren in Kooperation mit Dirk Denzer Performing Arts ein digitales Kulturfestival im Live Streaming Charakter, um Aufmerksamkeit auf die existenzbedrohte Kulturszene, bedingt durch die Auswirkungen der seit langem vorherrschenden Corona Pandemie zu richten und zugleich ein abwechslungsreiches Kulturerlebnis von und mit Schweinfurter Künstlern zu bieten.
Kultur für zu Hause digital und dennoch live produziert!
Finanziert wird die Veranstaltung, die am Samstag, 20. März, ab 19.30 Uhr im Alten Eichamt Schweinfurt live gestreamt wird von verschiedenen Sponsoren, von regionalen sowie überregionalen Unternehmen. Die Wirtschaft unterstützt hierbei die lokale Kulturszene und zeigt Solidarität. Das Projekt der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt soll als Leuchtturmprojekt über die Grenzen der Region Mainfranken hinaus strahlen.
Das digitale Kulturfestival wird multimedial vor einer 8m x 4m Led Video wall inszeniert und von einem engagierten technischen Team im Alten Eichamt Schweinfurt produziert. Matthias Kohl von „der Kohl GmbH“ hat seit einigen Monaten ein hoch professionelles Streaming Studio im Alten Eichamt installiert. Mit seiner hochwertigen, technischen Ausstattung garantiert das Studio für ein gelungenes Streaming Erlebnis.
Für das Digitale Kulturfestival der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt konnten folgende regionale Künstler gewonnen werden:
Steffi List: Sängerin, Songwriterin, Gitarristin
Die Rockröhre aus Unterfranken. Unzählige Auftritte, Alben und ganz viel begeistertes Publikum haben Steffi List zu einer der erfolgreichsten Musikerinnen Schweinfurts gemacht. Das Event ermöglicht Steffi’s Songs zu genießen, zu feiern und mitzusingen.
Steffi List. Foto: Peter Leutsch
Maximilian Höller: Musiker und Sänger
Der junge Schwebheimer Musiker hat bereits über 20.000 monatliche Hörer auf Spotify und seine Musikvideos auf Youtube haben zusammen mehr als 1 Million Aufrufe. Sein neuer Titel erschien am 26. Februar. Maximilian Höller ist einer der wenigen Schweinfurter Musiker, denen es gelungen ist, mehrfach im Radio Bayern 3 gespielt zu werden.
Petra Eisend: Hand Pen Performance und meditative Musik
Freischaffende Künstlerin und Percussionistin mit Schwerpunkt auf Hang und Hand Pan, Djembe und Congas. Mit Ihrem Schweinfurter Studio für rhythmische Entfaltung zieht Sie regelmäßig zahlreiche Musiker aus ganz Deutschland und Europa nach Schweinfurt. Beim online Kulturfestival wird Sie eine meditative Reise durch die Welt der Hand Pen Töne präsentieren.
Manfred Manger: Poetry slam
Das ist ein Typ, einer mit tiefen und klaren Stimme. Einer, der, romantische Bilder mit Worten zeichnet, aber nur, um sie mit aller Härte seiner Konsequenz zu zerfleddern. Als Initiator von zahlreichen Schweinfurter Poetry Slams ist er einer der literarischen Größen der Region. Er wird einige seiner besten Texte rezitieren und präsentieren.
Canan Semel: Sängerin
Als langjähriges Mitglied des renommierten Show-Vocal-Quartetts Eurocats- hat Sie europaweit Erfolge gefeiert. Darüber hinaus war Sie als Sängerin u.a.
mit dem Nürnberger Rundfunkorchester, Ed Sperber, Benny-Lehnert-Showband, Orchester Ambros Seelos unterwegs. Sie wird einige ihrer liebsten Coversongs, live begleitet von Dirk Denzer (Gitarre), darbieten.
Canan Semel. Foto: Peter Leutsch
Inge und Rita : komisches Schauspiel
Inge & Rita ist ein komödiantisches fränkisches Theaterduo: spritzig, tiefgründig und unkonventionell – Inge & Rita gibt es seit über 25 Jahren. Es sind Bettina Hümmer-Dünninger als Rita und Angelika Scheidig als Inge. Die beiden glänzen durch ihre abwechslungsreiche und phantasievolle Spielart und brillieren durch eine humorvolle Betrachtungsweise aktueller Themen.
Inge und Rita. Foto: privat
Dirk Denzer: Moderation, Live Musik und Regie:
Seit mehr als 30 Jahren moderiert, konzipiert, inszeniert und produziert Dirk Denzer erfolgreich anspruchsvolle Shows und Events. Kulturveranstaltungen ebenso wie nationale und internationale Firmenevents. Mit seinem internationalen Varietéfestival hat er seit 2004 im Landkreis Schweinfurt zehntausende Besucher begeistert.
Das Wirtschaftsjunioren Kulturfestival wird von folgenden Sponsoren ermöglicht:
AOK Schweinfurt, Doris Engelhardt, Kanzlei am Roßmarkt, K&S Raumpflegeservice GmbH, Steuerkanzlei Ossig & Partner, Radiologie Schweinfurt, Sparkasse Schweinfurt – Hassberge, Stadt Schweinfurt, T&O Unternehmensberatung GmbH aus München, Trips GmbH, VINTIN GmbH und die Wirtschaftsjunioren Schweinfurt
Der Link zur kostenfreien digitalen Eintrittskarte ist für Jeden verfügbar und hier zu finden:
https://us02web.zoom.us/j/89256863503?pwd=MjlkZGYzNDRMVlRvMVRobHhkZmxyZz09
Meeting-ID
892 5686 3503
Kenncode 210591
Die Idee zum Projekt ist beim Vorstand der Wirtschaftsjunioren Schweinfurt wie folgt geboren: Es gibt viele Branchen, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in existenzielle Not gekommen sind. Staatliche Hilfen fließen, doch können verständlicherweise nicht in Art und Umfang das ausgleichen, was die Unternehmen und Künstler zu gewohnten Rahmenbedingungen selbst erwirtschaftet hätten.
Besonders getroffen ist die Live Entertainment, Kunst- und Kulturszene. Nur wenige können es hier stemmen digitale Konzepte anzubieten oder diese in der aktuellen Zeit, in der vorrangig gespart wird, gewinnbringend zu platzieren.
Die Wirtschaftsjunioren haben seit vielen Monaten Online Kampagnen geschaltet, mit Hilfe derer versucht wird in der Corona Pandemie Hilfe zu schenken. Trotz allem Leid, gibt es viele, die gut durch die Krise bislang gekommen sind. Gesundheitlich wie finanziell. Nun gilt es das Glück zu teilen.
Die Schweinfurter Kulturszene ist einfach KULT. Es gibt verschiedenste Künstler, Formate, Einrichtungen, jährlich wiederkehrende Events. Sie sind bekannt und haben der Region viele schöne Momente voll Glück, Lachen und Entspannung beschert. All das soll nicht aufhören und es gibt eine Zeit nach Corona. Jetzt heißt es Solidarität zeigen und dabei sein….