Klimapartnerschaft des neuen Startup Labs WERK:RAUM an der FHWS: Für die Planung dieser Partnerschaft ist eine Delegation aus dem südbolivianischen Tarija in Schweinfurt zu Gast
„Automatisierte Kompetenzfeststellungsverfahren im Entrepreneurship“: Mit der Ausarbeitung dieses wissenschaftlichen Themas hat Markus Marschhäuser die Jury überzeugt – er wurde mit dem Kulturpreis Bayern 2022 ausgezeichnet.
Zwei Tage lang haben sich am Campus Konrad Geiger der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Besucher die Klinke in die Hand gegeben: Unter dem Motto
Internationalen Studierenden ein Gesicht geben und sie würdigen – dies ist das Ziel des Preises, den der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jährlich verleiht. Der mit
„Für die Hochschule bedeutet die Umbenennung den Start in ein neues Zeitalter“ – der Präsident der künftigen Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Prof. Dr. Robert Grebner, feierte
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) stellt im Rahmen der Feier ihres 50-jährigen Bestehens den Übergang in die „Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt“ sowie ihr neues
Vom Mittwoch, 8. bis Freitag, 17. Juni, können Studieninteressierte Studiengänge besuchen und persönliche Fragen auf Augenhöhe stellen Studieninteressierte können vor Aufnahme ihres Studiums eine
Eine hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn, ein optimaler Kontakt zur Berufspraxis sowie eine gute Betreuung durch Lehrende – diese Aspekte und weitere lobten Studierende an ihrer
Solidarität mit der Ukraine: Im Rahmen ihrer jährlichen Tagung am 15. und 16. März in Berlin sind die Vertretungen der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Schweinfurt als Motor der regionalen und überregionalen Startup-Szene – und gerade weibliche Gründungspersönlichkeiten tragen dazu bei, ihn mit ihren Ideen anzutreiben. Das ist die Botschaft
Das Projekt KoPro am Institut IDEE erforscht Mensch-Roboter-Kollaboration in der Montage komplexer Bauteile Hochspezialisierung auf der einen und automatisierte Massenproduktion auf der anderen Seite: Was
Eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch Ausbildung zu erreichen, das ist das Ziel der Schulungen des REFA-Lehrpersonals für Studierende an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Vermittelt werden ihnen
Gesund studieren – ein gemeinsames Ziel der Hochschule sowie der Gesundheitskasse AOK. Der Bedarf Studierender im Hinblick auf gesundheitsfördernde Angebote – auch zu Themen wie
Leichtbau, Bionik und Gesundheitstechnologien erforschen und entdecken: Die „Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.“ (IJF) weckt und fördert seit dem Jahr 2010 bei Schülerinnen und
Im diesjährigen Entwicklungsprojekt der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen haben sich die studentischen Teams mit vielfältigen Konstruktionsaufgaben beschäftigt, u. a. mit einem Thema der Firma SRAM
Ziele: Neue Konzepte im Team mit Kreativität wissenschaftlich und multimedial ausarbeiten Businessideen nicht nur im Kopf herumtragen, sondern sie auch real planen – mit diesem
Die Walter Preh-Stiftung beteiligt sich erneut an der Finanzierung einer wissenschaftlichen Teilzeitstelle im Technologietransferzentrum Elektromobilität (TTZ-EMO) in Bad Neustadt. Das Institut an der Hochschule für
Internationale Studierende werden gefördert und berichten als Botschafter über ihre Erlebnisse und Erfahrungen Internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern – dies ist der Ansatz
Internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium erleichtern – dies ist der Ansatz der Motivationsstipendien. Diese hat der Hochschulservice Internationales an der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Angesichts der aktuell verschärften pandemischen Lage wechselt die Hochschule für angewandte Wissenschaften (FHWS) – wo immer möglich – erneut in den Online-Lehrbetrieb. Der Starttermin für