Teamgeist als Waffe Deutschland ist sicher nicht der Top-Favorit aber ein heißer Anwärter

Rom (hf). Endlich ist es soweit. Fußballfans in ganz Europa können es kaum erwarten, dass endlich die Europameisterschaft 2021 beginnt. Ab dem 11. Juni 2021 wird ein Nachfolger für den aktuellen Europameister Portugal gesucht.

Wie schon 2016 in Frankreich werden auch 2021 bei der EURO 2020 insgesamt 24 Teams in der Endrunde an den Start gehen. Allerdings wird es eine spezielle EM, die Fußball EM 2021, denn sie wird zum ersten Mal in ganz Europa – und zwar in 11 verschiedenen EM-Spielorten – ausgetragen. Anders als bei der letzten EM in Frankreich ist deshalb kein Gastgeber automatisch qualifiziert.

Dies hat auch Auswirkungen auf das EM-Eröffnungsspiel. Schließlich tritt hier eigentlich stets der Gastgeber an. Mit der italienischen Nationalmannschaft darf aber dennoch ein Gastgeber vor heimischen Publikum das erste Spiel der Endrunde bestreiten.

In der Gruppe F, eine Hammergruppe, mit Deutschland, dem Weltmeister Frankreich, dem Europameister Portugal und den nicht zu unterschätzenden Ungarn, werden drei Spiele in der Allianz-Arena in München ausgetragen. Also drei Mal Heimvorteil für unsere Mannschaft und dazu noch 14.000 Zuschauer, die trotz Corona-Einschränkungen zugelassen wurden.

Das gelungene Testspiel (7:1) gegen Litauen weckt zwar einen kleinen Hoffnungsschimmer für ein erfolgreiches Abschneiden bei der EM, aber noch sind in der verbleibenden, kurzen Zeit auffällige Defizite in allen Mannschaftsteilen zu beheben. Das Auftaktspiel gegen die scheinbar übermächtigen  Franzosen wird ein entscheidender Moment sein für den Ausgang in der Gruppenphase und den weiteren Verlauf des Turniers für unsere Auswahl. Ausschließlich Top-Spieler von Weltklasseformat sind in ihrem hochkarätigen Kader, es ist die Creme de la Creme Europas.

Alleine die Sturmformation mit Kylian Mbappè, Karim Benzema und Antoine Griezmann gehört zum Besten, was der Internationalen Fußball zu bieten hat. Superstars wie N´Golo Kante, Dembele, Pogba, die Bayernspieler Kingsley Coman, Tolisso, Pavard, Hernandez, sind dort zu finden. Die geballte Fußballmacht Europas mit den besseren Einzelspielern tritt gegen ein  noch nicht gefestigtes DFB-Team an, aber Deutschland ist eine Turniermannschaft. Die besseren Einzelspieler sind zweifelsohne auf Seiten der Franzosen, ob sie jedoch eine Mannschaft sind, wird sich noch herausstellen.

Das deutsche Team braucht sich jedoch nicht zu verstecken, stehen doch hier ebenfalls namhafte Weltklasse-Spieler wie Toni Kroos, Manuel Neuer, Thomas Müller also Weltmeister und aktuelle Champions-League Sieger wie Kai Havertz, Antonio Rüdiger und Tim Werner in ihren Reihen. Um gegen diese Übermacht bestehen zu können muss jetzt im fränkischen Herzogenaurach, dem Euroquartier der DFB-Auswahl noch am Feinschliff und einem uneingeschränkten Teamgeist gearbeitet werden. Standards wie Ecken und Freistöße, durch die bisher nur selten Tore erzielt wurden, können entscheidende Momente in diesen engen Partien werden. Extreme Konzentration ist bei jedem Spieler gefordert, denn schon die geringste Unachtsamkeit kann das Gegentor bedeuten und somit das Aus bedeuten. Torchancen, auch die kleinsten, zu nutzen, wird ein entscheidender Faktor sein.

Ausgefuchste Torjäger, wie einst Miroslav Klose, Rudi Völler, Karl-Heinz Rummenigge  oder Gerd Müller fehlen im derzeitigen DFB-Aufgebot.  Vorbei sind die Zeiten, als man es sich leisten konnte Schlitzohren für den entscheidenden Moment wie Jupp Heynckes, Klaus Fischer, Stefan Kunz, Klaus Allofs  oder Manfred Burgsmüller auf die Ersatzbank zu setzen. Mit einer stabilen Defensive, sowie extremer Leidenschaft und Kampfbereitschaft kann das deutsche Team ein positives Ergebnis erzielen und den scheinbar übermächtigen Gegner schlagen.

Ein besseres Vorlage als die deutsche U-21 kann es für die A-Mannschaft gar nicht geben. Sie wurden Europameister, trotzten allen Widrigkeiten und zeigten den gegnerischen Superteams und Superstars, was eine einzigartige Mannschaftsleistung vollbringen kann. Zusammenhalt, Mut und unbändiger Siegeswille waren entscheidend. Die deutsche Auswahl befindet sich in der selben Ausgangssituation. Warten wir  ab, wie sie sich schlagen. Ein gelungenes Auftaktspiel wäre psychologisch von größter Bedeutung und könnte der Schlüssel für eine erfolgreiche EM sein, die vielleicht sogar mit dem Titel enden könnte.Vorsichtiger Optimismus ist angesagt.

Von unserem Sportreporter Hans Fick

SAZ-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert