Teilnehmer gesucht:FHWS-Projekt für Menschen mit Demenz Musik und Lesen für eine Verbesserung der Lebensqualität sowie Steigerung der Pflegequalität

Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mit Lektüre und Liedern ansprechen – diesen Ansatz verfolgt das Projekt „HOMESIDE“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften WürzburgSchweinfurt.

Für das FHWS-Projekt Musik und Lesen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige werden noch Teilnehmende gesucht.
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Lebensqualität sowie die Steigerung der Pflegequalität für Menschen mit
neurodegenerativen Erkrankungen und deren Angehörigen.

HOMESIDE steht für
„Home-based family caregiverdelivered music and reading interventions for people living with dementia“

– Von Familienbetreuern zu Hause durchgeführte Musik- und Leseinterventionen für Menschen mit Demenz.

Der an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften durchgeführte Forschungsansatz  untersucht die Wirkung musik- und
lesetherapeutischer Angebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. Diese gemeinsamen Tätigkeiten sollen dabei helfen, Symptome der Demenz (z.B. Unruhe oder Niedergeschlagenheit) zu regulieren, Erinnerungen zu wecken
und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu verbessern.

Aktuell wird eine internationale Forschungsstudie in fünf Ländern (Australien, Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Polen)
durchgeführt, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland gesucht werden. Die Studie wird von der
Europäischen Union unterstützt und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert.

Die Studie HOMESIDE wird vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) gefördert im Rahmen des EU Programm
JPND research. JPND steht für „Joint Programme –
Neurodegenerative Disease“ – gemeinsame Programme für
neurodegenerative Erkrankungen. JPND ist die international
größte Forschungsinitiative, die sich der Erforschung
neurodegenerativer Erkrankungen widmet. Ziele dieses
Programms sind internationale Forschungsprojekte, die eine
Verbesserung der Lebensqualität sowie eine Steigerung der
Pflegequalität bei neurodegenerativen Erkrankungen anstreben.

Weitere Informationen unter HOMESIDE (https://ifas.fhws.de/homeside/), zum Film (https://ifas.fhws.de/fileadmin/redaktion-homeside/HOMESIDE_-_Teilnehmer_gesucht_Adaptive_Bitrate.mp4) und zur Studie (https://ifas.fhws.de/homeside/die-studie/)

Kontakt:             Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften

FHWS Homeside

Dr. Laura Blauth und Carina Petrowitz
Münzstraße 12
97070 Würzburg

0931 3511-8204
studie-homeside.fas@fhws.de

https://ifas.fhws.de/homeside/teilnahme/kontakt/

Redaktion SAZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert