Test Haibike SDURO FullSeven LT 4.0 2020 Für kaufwillige Radfans gibt es Fahrrad Schauer

Der Markt an E-Mountainbikes ist groß wie nie. Und selbst für Profis fast undurchdringbar. Wie schön, dass wir mit Haibike einen lokal ansässigen Hersteller und mit Fahrrad Schauer auch den passenden Fachhändler haben, um sich für ein verlängertes Osterwochenende ein schmuckes Exemplar heraus zu picken.

Bereits im Jahr 1995 wurde die Marke Haibike in der Fahrradstadt Schweinfurt ins Leben gerufen. In diesen 25 Jahren wurde die Technik stets weiterentwickelt und mit zahllosen Innovationen zeigte Haibike allen anderen Herstellern, wie man die Fahrradwelt auf den Kopf stellt. Punkt. Aktuell besetzt man im Portfolio alle Kategorien, die man im Mountainbike-Sport so kennt. Vom XC bis Downhill. Wir haben uns für die goldene Mitte entschieden:

Ein SDURO, vollgefedert, mit 27,5 Zoll Plusbereifung, bereit gestellt von Fahrrad Schauer. Der Bronzefarbton steht dem Rad ausgesprochen gut. Aber fährt es sich so gut, wie es aussieht? Die Suntour Aion Federgabel macht misstrauisch. Nix einstellbar außer dem Luftdruck. Völlig unbegründet. Sie federt absolut sahnig durch den 140mm Federweg und lässt den Wunsch nach Druck- und Zugstufendämpfung zu keinem Zeitpunkt aufkommen. Auch die Tektro 4-Kolben Stopper überzeugen jederzeit. Die extreme Steigung den Schwanberg von Rödelsee aus hoch auf einem schmalen Waldpfad meistert das Fullseven anstandslos. Der Yamaha PW-ST Motor mit 70 Nm schiebt entschlossen an und die große Reifenbreite von 2,8 Zoll garantiert hervorragende Traktion.

Ortswechsel. Die Trails rund um Leinach sind berüchtigt. Die „Achterbahn“ heißt nicht umsonst so. Ständig geht es neben der Weinlage „Oberleinacher Himmelsberg“ auf und ab. Eine Prüfung für das Fahrwerk, aber auch für die Wendigkeit. Das Haibike hat einen bockstabilen Alu-Rahmen. Das erhöht das Gewicht gegenüber sündteuren Carbon-Rädern. Aber wirkt sich das negativ auf das Handling aus? Wir finden, nein! Klar fährt man auf einem E-MTB vom Grundsatz her schwerfälliger in technischem Geläuf, als auf einem unmotorisierten, leichten Racer. Aber dafür kann man gerade auch auf so anspruchsvollen Trails immer genug Schwung halten, was selbstgetreten so nicht möglich ist. Und das hat seinen ganz eigenen Reiz.

Als Fazit nach fünf kilometerreichen Tagen kann man sagen:

Die 3499€ sind gut angelegt für alle aktiven Mountainbiker, die ihre Sehnsuchtsorte motorunterstützt und vollgefedert erreichen möchten. Der Preis ist heiß! Für ein Fachhandelsrad allemal. Und bei Fahrrad Schauer erhält der Kunde immer Unterstützung und schnelle Lösungen bei Wartung und Reparaturen. Für etwa 120€ Jahresbeitrag kann man sogar eine Service-Flatrate dazu erwerben. Dann zahlt man für Ersatzteile (!), Reparaturen und den Austausch auch des Akkus im Fall der Fälle nichts. Richtig: Nichts!

Für kaufwillige Radfans gibt es bei Fahrrad Schauer in Corona-Zeiten eine Hotline für die Beratung und Bestellung: 09721/533360.

Technische Daten:

Ausstattung:

Rahmen: Aluminium 6061, hydroformed, Steckachse M12 (1.75) x 148mm, Scheibenbremse Post Mount, Federweg: 150mm
Motor: Yamaha PW-ST System, 250W, 70Nm, 25km/h
Display: Yamaha Side Switch 1.7″ LCD, 7 Funktionen
Batterie: Yamaha InTube, 500 Wh
Ladegerät: Yamaha Schnellladegerät 4A
Gabel: SR Suntour Aion 35 LO-R Lockout, Luft, Federweg: 150mm, Stahlschaft 1 1/8″ – 1 1/2″ tapered, Steckachse Boost
Dämpfer: RockShox Deluxe Select Plus, Luft, 65mm
Schaltung: Sram SX Eagle, 12-Gang
Schalthebel: Sram SX Eagle, Triggerschalter
Zahnkranz (hinten): Sram Eagle PG1210, 11-50 Zähne
Kette: Sram SX Eagle
Kettenblatt: Sram X-Sync Eagle, 38
Bremshebel: Tektro Orion M745, Aluminium
Bremse (vorne): Tektro Orion M745, 203mm, 4-Kolben Scheibenbremse
Bremse (hinten): Tektro Orion M745, 180mm, 4-Kolben Scheibenbremse
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Performance, 70-584
Felgen: Rodi Tryp 35, geöst, Hohlkammerfelge, Aluminium
Vorderradnabe: Haibike Components TheHub ++ Steckachse 15x110mm
Hinterradnabe: Haibike Components TheHub ++ Steckachse 12x148mm
Speichen: Sapim Leader, Schwarz
Lenker: Haibike Components TheBar ++ 740mm
Griffe: Haibike MTB Griffe
Vorbau: Haibike Components TheStem ++, A-Head, Bar bore: 31.8mm, 6°
Steuersatz: A-Head Tapered, Cartridge, Aluminium
Sattel: Haibike Components TheSaddle
Sattelstütze: Haibike Components TheSeatpost ++, 31.6mm, Aluminium
Pedale: Freeridepedal mit Reflektor, Aluminium
Gesamtgewicht: 120kg
Modelljahr: 2020
Laufradgröße: 27.5″

LISTENPREIS:

3499€ (Stand 13.4.2020)

DanielPopp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert