Bergrheinfeld (red). Der TSV 07 Bergrheinfeld mit seinen ca. 1.500 Mitgliedern investiert trotz Corona-Pandemie in diesem Jahr 6 in die Zukunft. Damit zukünftig ganzjährig Fußball gespielt werden kann, wird auf dem 2009 entstandenen Naturrasenspielfeld, nun ein DIN gerechter Kunstrasenplatz mit den Maßen 95m x 60m entstehen.
Fortsetzen möchte der TSV damit seine Tradition, vorrangig in die Infrastruktur des Vereins zu investieren. „Wir wollen unseren über 500 Schülern und Jugendlichen und natürlich auch den Erwachsenen, ein nahezu optimales Sportzentrum bieten“ so der Vorstand für Spielbetrieb und Sportstätten Rüdiger Erhard.
Nicht ohne stolz zählt er die umfangreichen Maßnahmen der vergangenen Dekade auf, wie der 2005 entstandene Neubau mit zahlreichen und großen Umkleidekabinen oder die Mehrzweckhalle mit dem großen und kleinen Gymnastiksaal. Neu gebaut wurde in dieser Zeit auch das Vereinsheim mit herrlichem Biergarten. 2019 wurden die roten Kunststoffplätzen zu Kunstrasenkleinspielfelder für alle Sportarten umgestaltet. Herzstück ist ein Naturrasenspielfeld, das nach seinem Hauptsponsor den Namen BWG-Arena trägt. Zusammen mit dem neuen Kunstrasenspielfeld, ist damit in Bergrheinfeld ein Sportareal entstanden, welches weit und breit wohl seines Gleichen sucht. Vor zwei Jahren wurde zudem noch die Zuschauertribüne am Hauptspielfeld mit einer Überdachung versehen, so dass die Zuschauer nun auch bei schlechtem Wetter im Trockenen die Spiele verfolgen können.
Die Kehrseite der enormen Errungenschaften als Eigentümer des Gesamtareals sind viele Kosten und Arbeit zum Unterhalt. Auch hier zeigt sich, dass der TSV gut aufgestellt ist. Nicht nur der fünfköpfige Vorstand mit seinen Stellvertretern, die zahlreichen Abteilungen mit ihren Abteilungsleitern, sondern auch anderen zahlreichen und treuen Helfer (besonders die Ü50 Truppe) zeigen bei kleinen und großen Einsätzen außerhalb des Spielfeldes, ihre Treue zum Verein. So wurden im letzten Jahr in der BWG Arena ca. 800m² Pflaster in Eigenleistung, zum Teil bei großer Hitze, verlegt. Hier waren aktive und passive Mitglieder im Alter von 15 – 80 am Start und halfen tatkräftig mit.
Da der Antrag zum Bau eines Kunstrasenspielfeldes vom BLSV genehmigt und die Planung bereits abgeschlossen wurde, erfolgte bereits die Angebotseinholung. Die Vergabe der Leistung erfolgt bis Ende Februar 2021, so dass das Kunstrasenspielfeld wohl im Zeitraum zwischen Juni und August diesen Jahres entstehen kann.
Ein spielfähiges Flutlicht ist dort schon vorhanden und wird voraussichtlich auch noch in diesem Jahr auf LED umgestellt, um technisch auf den neuesten Stand zu sein und um den „Stromverbrauch“ zu reduzieren.
Nun gilt es nur noch darauf zu hoffen, dass der Trainings.- und Spielbetrieb bald wieder aufgenommen werden kann, um unseren zahlreichen kleinen und großen Sportlern eine sportliche Perspektive bieten zu können.
Immerhin beheimatet der TSV 07 eine Vielzahl von Jugendmannschaften im Groß- und Kleinfeldbereich. Von der U15 bis zur U19 spielt man mittlerweile in der Bezirksoberliga und ab dem kommenden Sommer wird man wohl je zwei Mannschaften in allen Altersklassen melden können, da man mittlerweile auch Jugendliche aus umliegenden Dörfern eine sportliche Heimat bieten kann.
Mit der Jugendleitung um Klaus Rudloff, Sven Pfister und Andy Müller ist man für die Zukunft hier sehr gut gerüstet. Die 1. Herrenmannschaft hat sich in der Bezirksliga etabliert und spielt Dank der guten Jugendarbeit der letzten Jahre mit nahezu nur noch Eigengewächsen. Mit dem Trainerteam Thomas Cäsar, Reinhard Seger und Andy Bandorf ist man hier ebenfalls sehr gut aufgestellt. Mit Wolfgang Hau als Trainer der A-Junioren ist ein renommierter Trainer am Werk, der die Jugendlichen mit gezieltem Training auf den Übergang in die Aktivität vorbereitet.
Die Abteilungsleitung um Ralf Eisend, Ralf Friedrich und Martin Dietz blickt somit zuversichtlich in die Zukunft und hofft auf eine baldige Wiederaufnahme des Spielbetriebes.