Die VR-Bank Schweinfurt hat ein zeitgemäßes Konzept entwickelt, das unter dem Strich einen deutlichen und nachhaltigen Mehrwert für die Mitglieder und Kunden der Bank schafft:
- In Bergrheinfeld wird eine größere Filiale mit mehr Servicezeiten als bisher geplant.
- In Schwebheim plant die Bank zusätzlich zu den Beratungsräumen ein modernes Service-Center mit zusätzlicher Geldeinzahlfunktion und separatem, persönlichen Video-Service von 8:00 bis 18:00 Uhr. Als Vorbild dient hier das Service-Center der VR-Bank in Sennfeld, welches voraussichtlich im ersten Quartal 2021 auf dem Gelände des dortigen Nahkaufs eröffnet werden wird.
- Gleichzeitig wird eine Vielzahl an Beraterinnen und Beratern mit vollwertigen mobilen Arbeitsplätzen ausgestattet, die auf Wunsch Beratung zuhause in gleicher Qualität wie in der Filiale ermöglicht.
- Zusätzlich erweitert die Bank ihren monatlichen persönlichen Bargeldservice für immobile Kundinnen und Kunden auf die Orte, die vom Abbau extrem unrentabler Geldautomaten betroffen sind.
Die Änderungen in der Filialkonzeption betreffen konkret:
– die Filialen Geldersheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt und Röthlein.
Hier bleibt die Bank ausschließlich zu Beratungen bis Ende März 2022 in den bisherigen Räumlichkeiten. Bereits jetzt startet in diesen Orten die Suche nach geeigneten, alternativen Räumlichkeiten, welche für die künftige Ausrichtung auf reine Beratungsgespräche geeignet sind.
Der personenbediente Service in Geldersheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt und Röthlein (bereits seit März 2020 coronabedingt NICHT mehr vor Ort) bleibt auch dauerhaft geschlossen.
Die Selbstbedienungsbereiche (Geldausgabeautomat und Kontoauszugdrucker) werden ab 1. Oktober 2021 vor Ort entfernt und in die nächstgelegenen Beratungszentren integriert.
– die Filiale Hesselbach bleibt für Beratungen und bedienten Service geschlossen (Beratung und Service wurde hier bereits coronabedingt seit März diesen Jahres NICHT mehr vor Ort angeboten). Der Kontoauszugsdrucker bleibt bis zum 31.05.2021 in Betrieb und entfällt im Juni 2021.
– die Selbstbedienungsfilialen in Obereuerheim, Obersfeld und Schwebenried werden in der aktuellen Form bis 31.05.2021 weiter betrieben und entfallen zum 01.06.2021.
Weitere Informationen:
Die VR-Bank verändert sich nicht anders als die bayerischen Genossenschaftsbanken (Quelle jeweils: Genossenschaftsverband Bayern, GVB):
In den letzten 10 Jahren von 2009 bis 2019
- fielen in Bayern ein Drittel der Filialen weg (Anzahl Bankstellen 2009: 3.138 Stück; 2019: 2.158 Stück)
- stieg die Zahl der Mitglieder auf 2,7 Mio
- wuchsen die Kundeneinlagen von 93,2 Mrd. auf 136 Mrd. Euro.
Bei der VR-Bank Schweinfurt eG bleiben die Beratungszentren (Arnstein, Gochsheim, Schonungen, Schweinfurt, Werneck und die Hauptstelle Sennfeld), die anderen Filialen (Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Niederwerrn, Schwanfeld und Stadtlauringen) sowie die SB-Filialen (Schweinfurt Rückert-Centrum, Schweinfurt Stadtgalerie und Werneck Gewerbegebiet am Eschenbach) unverändert bestehen.
Generell steht allen Mitgliedern und Kunden für eine Vielzahl von Serviceleistungen das zentrale Serviceteam der Bank werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Die speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiter der VR-Bank erledigen den Großteil aller Anfragen fallabschließend und stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Losgelöst von allen Öffnungszeiten kann ein breites Online-Angebot (sowohl für browserbasiertes eBanking als auch die Banking-App für alle mobilen Endgeräte) genutzt werden.
Die Bargeldversorgung ist außerdem auch in nahezu allen Einkaufsmärkten vor Ort möglich.
Mit dieser Filialstruktur stellt sich die VR-Bank Schweinfurt eG langfristig kunden- und serviceorientiert bei gleichzeitiger Wahrung der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten auf und bleibt somit ein regional engagierter und verlässlicher Finanzpartner für alle Mitglieder und Kunden.